Die Bialetti Moka-Kanne: Kult-Espressokocher für Zuhause & Sommerfrische

von wolfgang

Sie gehört zur Standardausstattung gut geführter, italienischer Haushalte. Gerüchten zufolge soll sie sich in 9 von 10 italienischen Küchen vorfinden. Fans von gutem Espresso kommen auch bald 100 Jahre nach ihrer Erfindung nicht an der Bialetti Espressokanne vorbei. Mittlerweile genießt der auch als Moka bekannte Espressokocher sogar weit über Italiens Grenzen hinaus regelrechten Kultstatus. Wir werfen einen Blick auf die Moka-Kanne und ihre Sommerfrische-Qualitäten.

Bialetti: Geburtsstunde eines Klassikers

So modern die Bialetti Espressokanne auch wirken mag, liegt ihre Erfindung bald ein ganzes Jahrhundert zurück. Das Konzept, das ihr Erfinder Alfonso Bialetti, in den 1930er-Jahren ersonnen hat, ist einfach wie genial und daher bis heute nahezu unverändert. Gerade die Einfachheit und Genialität des Prinzips hat für den durchgehenden Erfolg der Moka-Kanne gesorgt. Mit ihr bekamen Espresso-Fans in ganz Italien und darüber hinaus endlich die Möglichkeit, sich Espresso wie im Café zu Hause ohne großen Aufwand zuzubereiten.

Wie funktioniert die Moka-Espressokanne?

Bereits im Jahr 1933 kam ihr Erfinder Alfonso Bialetti nämlich auf die Idee, Kaffee nicht auf die bis dahin übliche Art zuzubereiten, sondern das Perkolator-Prinzip zu nutzen. Dabei wird im unteren Wasserbehälter der Bialetti durch Erwärmung am Herd ein Dampfdruck erzeugt, durch den das Wasser durch die darüber liegende Schicht aus Kaffeepulver gedrückt wird. Das Sieb ist so geformt, dass das Wasser nicht mehr nach unten zurückläuft. So wird der fertige Kaffee im oberen Behälter der Bialetti gesammelt und kann durch eine Öffnung einfach direkt in die Tasse gegossen werden. Ein Prozess, der sogar mit dem typischen Kaffeezubereitungsgeräusch einhergeht, der es noch leichter macht, sich wie in einem Café an einer italienischen Piazza zu fühlen.

Bialetti Espresso

Bialetti Espressokanne im Reisegepäck

Der Kultstatus der Bialetti Espressokanne hat jedoch mittlerweile auch weit über Italiens Grenzen hinaus Einzug gehalten. Die Bialetti Espressokanne ist nicht nur in Italien mittlerweile ein wahrer Kultgegenstand, an dem Fans von gutem Kaffee für Mokka nicht vorbeikommen. Die Liebe geht so weit, dass die Bialetti sogar mit auf Reisen kommt. Die kompakte Form des mobilen Espressokochers macht dies zu einem leichten Unterfangen. So ist der Espressokocher sogar beim Camping ein gerne gesehenes Utensil im Reisekoffer. Denn selbstverständlich kann das Wasser in der Kanne auch über dem Feuer erhitzt werden, um frischen Kaffee zuzubereiten. Ein Filter wird nicht benötigt, denn das Sieb wird nach der Verwendung einfach ausgewaschen, um es wieder mit Kaffeepulver für die nächste Tasse Kaffee zu füllen.

Wer kein Feuer anfachen möchte, aber eine Stromsteckdose zur Hand hat, für den bietet Bialetti heute sogar mobile Versionen mit Stecker. Auch am Gaskocher und auf jedem Induktionsherd lässt sich dank der Moka-Kanne jederzeit und überall herrlicher Kaffee zubereiten. Denn die Bialetti ist vielseitig. So fand und findet sie sich auch immer wieder im Gepäck von Sommerfrischlern, die auch dann, wenn sie einige Tage oder länger vom Trubel der Stadt abschalten wollen, nicht auf guten Kaffee verzichten wollen.

Hier gibt es den Kultkanne von Bialetti!

Kommentar schreiben

* Mit der Benutzung der Kommentarfunktion akzeptieren Sie die Speicherung der eingegeben Daten auf unserer Webseite.

Weitere interessante Artikel